top of page
Suche
  • schatzmeister

Grußwort und Gebete von H.H. D'Angona

Liebe Freunde und Förderer der alten römischen Messe in Kessenich, geliebte Gläubige!

Wegen der gegenwärtigen Umstände ist es uns nicht möglich, uns um den Opferaltar unseres Heilands zu scharen. Diese schmerzliche Prüfung wird noch eine Zeit dauern, sogar über die Osterfeiertage. In dieser Situation möchte ich es nicht unterlassen, mich wenigstens auf diesem Weg an Sie zu wenden. 

Lassen Sie den Mut nicht sinken: Gott ist immer bei Ihnen! Er hält das ganze Weltgeschehen in seiner Hand, und wenn wir nur mit Ihm vereint bleiben, dann kann gar nichts schiefgehen, wer oder was auch immer gegen uns aufstehen möge! 

Ich gedenke Ihrer aller und Ihrer Lieben beim hl. Messopfer und segne Sie täglich aus der Ferne mit den Reliquien der hll. Sebastian, Rochus und Franz Xaver, die als Schutzpatrone in Zeiten ansteckender Krankheiten angerufen werden. Die Anrufung dieser Schutzpatrone kennt die Kirche seit Jahrhunderten, und zwar bei ansteckenden Krankheiten aller (!) Art, seien sie nun mehr oder weniger gefährlich.

Ich erlaube mir, Ihnen anbei einige Gebetstexte zu übersenden, die ich Ihnen gerade für die kommenden Tage und Wochen in ganz besonderer Weise ans Herz legen möchte.

Gott segne und schütze Sie alle in schwerer Zeit!

Es lebe Jesus! Es lebe Maria!

Mit priesterlichem Segen und freundlichem Gruß bin ich

Ihr

Paolo D'Angona, Priester der Diözese Roermond 

1) https://katholisches.info/2020/03/17/coronavirus-geistliche-handreichung-fuer-erkrankte-und-menschen-in-quarantaene/

2) Geistliche Kommunion

(Hl. Alfons Maria von Liguori)

Mein Jesus, ich glaube, daß Du im allerheiligsten Sakrament zugegen bist. Ich liebe Dich über alles, ich wünsche Dich in meinem Herzen zu empfangen. Da ich Dich aber jetzt nicht wesentlich im allerheiligsten Sakrament empfangen kann, so komm wenigstens geistlicherweise in mein Herz. Ich umarme Dich, ich vereinige mich mit Dir, als ob Du schon in mein Herz gekommen wärst. Gestatte nicht, daß ich mich je wieder von Dir trenne.

3) Gebet zum Schutzengel, wenn man verhindert ist, an der heiligen Messe persönlich teilzunehmen - auf diese Weise kann man sich durch seinen Schutzengel den heiligen Messen, die weltweit - jetzt zum Teil in der Verborgenheit - gefeiert werden, geistlich verbinden:

Heiliger Schutzengel mein, 

geh für mich in die Kirch' hinein.

Knie dich hin an meinen Ort,

hör' die heil'ge Messe dort.

Bei der Opf'rung bring mich dar

Gott zum Dienste ganz und gar.

Was ich hab und was ich bin

leg als Opfergabe hin.

Bei der heil'gen Wandlung dann

bet' mit Seraphs-Inbrunst an

unsern Heiland Jesus Christ

der wahrhaft zugegen ist.

Bet' für die, so mich geliebt,

bet' für die, so mich betrübt.

Denk auch der Verstorb'nen mein.

Jesu Blut wasch alle rein.

Beim Genuß vom Höchsten Gut

bring mir Jesu Fleisch und Blut,

und im Geist mich ihm verein,

laß mein Herz ein Tempel sein.

Fleh', daß allen Menschen Heil

aus dem Opfer werd' zuteil.

Ist die heil'ge Messe aus,

bring den Segen mir nach Haus.

Amen.

3) Weihe an das Allerheiligste Herz Jesu

(Hl. Margaretha M. Alacoque)

Ich weihe und übergebe dem heiligsten Herzen meines Herrn Jesus Christus mich selbst und mein Leben, alle meine Handlungen, Beschwerden und Leiden, mein Lieben und Arbeiten, damit alles, was ich bin und habe, nur dazu diene, Sein Heiligstes Herz zu ehren und zu lieben. Es ist mein fester Entschluß, Ihm ganz anzugehören, alles aus Liebe zu tun und allem zu entsagen, was Ihm mißfallen oder widerstehen könnte.

Daher erwähle ich Dich, o allerheiligstes Herz, zu meiner ganzen Liebe, zum Beschützer meines Lebens, zur Sicherheit meines Heiles, zur Stärke in meiner Schwachheit und Unbeständigkeit und zur Sühne für alle Sünden meines Lebens.

O Herz der Milde und Güte, sei Du meine Zuflucht in der Stunde meines Todes, sei meine Rechtfertigung vor Gott und wende von mir ab die Strafen seines gerechten Zornes.

O Herz der Liebe, auf Dich setze ich all mein Vertrauen. Von meiner Schwachheit und Bosheit fürchte ich alles, aber von Deiner Liebe hoffe ich auch alles. So tilge denn in mir, was Dir mißfallen oder widerstehen kann. Deine reine Liebe durchdringe so tief mein Herz, daß ich Deiner niemals vergessen und von Dir mich niemals trennen kann.

O mein Heiland, ich beschwöre Dich bei alle Deiner Liebe, daß mein Name eingeschrieben sei in Deinem heiligsten Herzen; denn mein Glück und meine Ehre soll es sein, in Deinem Dienste zu leben und zu sterben. Amen.

4) Gebet zu Maria

(Hl. Alfons Maria von Liguori)

Heilige Maria, du makellose Jungfrau, meine Mutter! Du bist die Mutter meines Herrn, die Königin der Welt, die Fürsprecherin, Hoffnung und Zuflucht der Sünder. Zu dir komme ich heute, ich der armseligste von allen. Ich verehre dich, große Königin; ich danke dir für alle Gnaden, die du mir bisher erwiesen, vor allem dafür, daß du mich vor der Hölle bewahrt hast, die ich sooft schon verdient habe. Ich liebe dich, liebenswürdigste Herrin. Weil ich dich liebe, darum will ich dir auch stets dienen und will alles tun, was in meinen Kräften steht, daß du auch von anderen geliebt wirst. Auf dich setze ich mein ganzes Vertrauen. In deine Hände lege ich mein Heil.

Nimm mich an als deinen Diener, birg mich unter deinen Schutzmantel, du Mutter der Barmherzigkeit! Du bist so mächtig vor Gott. So bewahre mich denn vor jeder Versuchung oder erlange mir wenigstens die Kraft, sie bis an mein Ende jederzeit zu überwinden! Du mußt mir eine wahre Liebe zu Jesus Christus erwirken, durch dich hoffe ich einst selig zu sterben. Gute Mutter! Um der Liebe willen, die du zu Gott trägst, bitte ich dich, stehe mir allzeit hilfreich bei, besonders im letzten Augenblick meines Lebens! Verlaß mich nicht, bis du mich selig im Himmel siehst! Dort werde ich dich preisen und deine Erbarmungen besingen die ganze Ewigkeit. So hoffe ich, so sei es!

5) Gebete zur Zeit ansteckender Krankheiten

(nach W. Nacatenus SJ)

Gebet zu Maria - Um die Fürsprache Mariens

Ant. Diese ist das vortreffliche Gefäß des Heiligen Geistes, des Trösters. Diese ist die herrliche Stadt Gottes. Diese ist das starke Weib, welches den Kopf der Schlange zertreten. Diese ist glänzender als die Sonne, schöner als der Mond, strahlender als die Morgenröte, heller als die Sterne. Zu ihr wollen wir arme Sünder andächtig kommen, an unsere Brust schlagen und sprechen: Heilige, heilige, heilige Maria! O gütige und milde Herrscherin, befreie uns durch deine heilige Fürbitte von Seuche, unversehenem Tode und aller Trübsal, und mache uns teilhaftig der himmlischen Glorie.

V. In all unserer Trübsal und Angst,

R. Komm uns zu Hilfe, o mildeste Jungfrau Maria.

Gebet: Gott der Erbarmung, Gott der Milde, Gott der Vergebung, der Du dich erbarmt hast über die Trübsal Deines Volkes und zu dem Strafengel gesprochen hast: Es ist genug; halte ein! Um Deiner Liebe willen und durch die Liebe Deiner glorreichen Mutter, verleihe uns den Beistand Deiner Gnade, damit wir vor aller ansteckenden Krankheit und einem jähen Tode und vom Andrang jeden Verderbens gerettet werden, durch Dich, o Jesus Christus, Du Heiland der Welt, König der Herrlichkeit, der Du mit Gott dem Vater und dem Heiligen Geiste lebst und regierst, Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Gebet zu den hll. Sebastianus, Rochus und Antonius

Ant. O Ihr Heiligen Gottes, Sebastianus, Rochus und Antonius! Bittet für uns bei unserem Herrn Jesus Christus, damit wir vor der ansteckenden Seuche und vor jeder Krankheit des Leibes und der Seele bewahrt bleiben.

V. Bittet für uns, hhl. Sebastianus, Rochus und Antonius.

R. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.

Gebet: Allmächtiger, ewiger Gott, der Du durch die Verdienste Deiner Heiligen Sebastianus, Rochus und Antonius die Menschen von ansteckenden Seuchen befreit hast: verleihe uns auf unser Flehen, daß wir, die wir auch in diesem Anliegen zu Dir unsere Zuflucht nehmen, durch ihre Vermittlung von aller Gefahr der ansteckenden Krankheiten befreit werden. Durch Christus unseren Herrn. Amen. 

238 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Folgende Besonderheiten gibt es im Juni: Die Hl. Messe am Herz-Jesu-Freitag entfällt. Am 1. Samstag im Monat weiterhin 8:30 hl. Messe in der Krypta. An Fronleichnam (8. Juni) 17:15 Sakramentsandacht,

Im Mai lautet die Gottesdienstordnung unverändert weiterhin: • jeden Sonntag 18.00 Uhr Hl. Amt • jeden Dienstag 19.00 Uhr Heilige Messe in der Krypta • 1. Freitag im Monat (5.5.) 19.00 Uhr Heilige Mes

In der Karwoche kann nur die Dienstagsmesse um 19:00 Uhr stattfinden - mit Lesung der Markuspassion. Die Liturgien an Gründonnerstag, Karfreitag und die Ostervigil entfallen in Bonn, wir laden aber he

bottom of page