top of page
Suche
  • Autorenbild1. Beisitzer

Informationen zu den hl.Messen

Sehr geehrte Freunde und Förderer der alten Messe in Bonn-Kessenich, für die hl.Messen ab dem 10.05.20 gelten bis auf weiteres folgende Besonderheiten: 1. Anmeldung Für jede Sonntagsmesse ist eine separate Anmeldung erforderlich. Bitte senden Sie uns unter Angabe Ihres (1) Namens, (2) Ihrer Anschrift und einer (2) Telefonnummer eine entsprechende E-Mail an info@summorum-pontificum-bonn.info (bitte nicht an Frau Bleser!). Es ist unwahrscheinlich, aber möglich, dass die Zahl der Anmeldungen die Zahl der ausgewiesenen Sitzplätze übersteigt. Falls Ihre Anmeldung aus diesem Grund nicht berücksichtigt werden kann, erhalten Sie noch am Samstagabend bis 21 Uhr eine entsprechende Absage. Keine Rückmeldung unsererseits bedeutet, dass Sie angemeldet sind. Alle Anwesenheits-/Anmeldelisten dienen nicht nur der Einlasskontrolle, sondern auch der Verpflichtung, bei einer eventuellen Ansteckung die Nachverfolgbarkeit einer Infektionskette zu gewährleisten. Die Listen werden aus Datenschutzgründen jeweils 2 Wochen durch die Pfarrei verschlossen aufbewahrt und danach vernichtet (siehe in den Schaukästen der Pfarreien aushängenden Auszug „Datenschutzerklärung …-Zugangsbeschränkung für öffentliche Gottesdienste). 2. Sakrament der Versöhnung Nach der hl. Messe besteht Beichtgelegenheit. Nähere Informationen werden Sie vor der Predigt erfahren. 3. Tragen eines Mund-Nase-Schutzes Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist in der Kirche dauerhaft verpflichtend (Ausnahme Kinder bis zum Schuleintritt und Personen mit ärztlichem Attest). 4. Rosenkranzandacht Die Rosenkranzandacht um 17:30 Uhr kann wie gewohnt stattfinden! Im übrigen leiten wir Ihnen die allgemeinen Verhaltenspflichten, wie Sie uns seitens der Pfarrei bekannt gemacht worden sind, weiter:

Die Kirchen werden einen Eingang und einen Ausgang haben. Bitte beachten Sie die entsprechende Kennzeichnung. Menschen mit einer Gehbehinderung melden sich ggfs. am Eingang beim Ordnungsdienst. Ihnen wird geholfen. Bei jedem Gottesdienst sind 2 Ordner zugegen: Einer am Eingang und einer in der Kirche selbst. Am Eingang wird kontrolliert, dass nur die Menschen in die Kirche kommen, die sich über o. g. Emailadresse angemeldet haben. Sollten nach Anmeldeschluss noch weitere Plätze zur Verfügung stehen, ist eine spontane Anmeldung durch Eintragung in die Liste vor Ort unter Umständen noch möglich.

In der Kirche wird ein Ordner dafür Sorge tragen, dass die Gläubigen in der Kirche nur auf den gekennzeichneten Einzelplätzen sitzen (für Familien, die in einem Haushalt leben, werden ganze Bänke gekennzeichnet).

Es wird darum gebeten, auch beim Verlassen der Kirche und anschließend ebenfalls den Sicherheitsabstand zu wahren.

Trotz all dieser Vorgaben und Einschränkungen hoffen wir darauf, dass eine gute Andacht während der hl. Messe möglich ist und werden das Bestmögliche tun, um diese trotz der Vorgaben zu gewähren. Sollten Sie neben der Anmeldung (diese bitte an info@summorum-pontificum-bonn.info) noch weitere Fragen haben, richten Sie diese bitte an Herrn Schmischke (1.vorsitzender@summorum-pontificum-bonn.info).


101 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Folgende Besonderheiten gibt es im Juni: Die Hl. Messe am Herz-Jesu-Freitag entfällt. Am 1. Samstag im Monat weiterhin 8:30 hl. Messe in der Krypta. An Fronleichnam (8. Juni) 17:15 Sakramentsandacht,

Im Mai lautet die Gottesdienstordnung unverändert weiterhin: • jeden Sonntag 18.00 Uhr Hl. Amt • jeden Dienstag 19.00 Uhr Heilige Messe in der Krypta • 1. Freitag im Monat (5.5.) 19.00 Uhr Heilige Mes

In der Karwoche kann nur die Dienstagsmesse um 19:00 Uhr stattfinden - mit Lesung der Markuspassion. Die Liturgien an Gründonnerstag, Karfreitag und die Ostervigil entfallen in Bonn, wir laden aber he

bottom of page